Das Diakoniewerk Jerusalem: Tradition trifft auf Innovation.
Nach einem Leitungswechsel befinden wir uns aktuell in einer Umbruchsphase.
Wir haben erkannt, dass Tradition und Fortschritt nicht im Widerspruch stehen müssen; ganz im Gegenteil: Der rasante gesellschaftliche Wandel macht aus unserer Sicht Innovation gerade auch im sozialen Bereich zwingend notwendig und wir sind davon überzeugt, dass nur Unternehmen, die konsequent Vertrautes auf den Prüfstand stellen und sich für Neues öffnen, auch künftig den Bedürfnissen der von ihnen betreuten Menschen gerecht werden können. Aus diesem Grund stehen wir im ständigen Austausch mit internen Mitarbeiter*innen und extern beratenden Institutionen und Personen.
Aufgrund der Runderneuerung des Diakoniewerk Jerusalem e.V. bieten wir weitreichende Gestaltungsspielräume für kreative Köpfe und Andersmacher*innen. Daher freuen wir uns ganz besonders über Ihr Interesse an unserer Arbeit!
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen der von uns zusammengestellten Informationen und freuen uns über Rückmeldungen!
Pädagogische Ausrichtung
Unsere Begegnung mit den uns anvertrauten Menschen ist systemisch-lösungsorientiert geprägt. Als wesentliche Bestandteile unserer Arbeit empfinden wir:
- Wertschätzung der jungen Menschen
- Würdigung der Eltern / Herkunftsfamilie
- Vorbildfunktion für die jungen Menschen
- Beteiligung an den betreffenden Entscheidungen und Abläufen
- Kontinuität und Zuverlässigkeit
- Vertrauensvolle, einschätzbare und gegenseitig akzeptierende Beziehungen
- Verständnis für die individuelle Biografie
- Ressourcenorientierung